Page Content
There is no English translation for this web page.
Technik der Luftreinhaltung
Technik der Luftreinhaltung I
- Rechtslage im Bereich des Immissionsschutzes und technische Konsequenzen
- Wechselbeziehung von Emissionen und Klimaschutz; emissionstechnischen Grundbegriffe
- Behandlung unterschiedlicher Emissionsquellen im Detail
- Vorhersage der Bildung von Verbrennungsschadstoffen; Überblick über Modellkonzepte zur Beschreibung reaktiver Strömungen; Entstehungsmechanismen der Luftschadstoff
Technik der Luftreinhaltung II
- Primärmaßnahmen und Sekundärmaßnahmen zur Luftreinhaltung
- physikalische und chemische Teilprozesse der verschiedenen Reinigungsverfahren: Filter-, Wasch- und Sorptionsprozesse, thermische und katalytische Nachverbrennung
- Die messtechnische Überwachung der Emissionswerte durch konventionelle und Laser basierte Verfahren; physikalische Messprinzipien
Praktikum
- experimentelle Aufgaben im Bereich der Abgasbildung und -behandlung
Termin
Diese Präsenz-Vorlesung wird am 26.10.2021
um 12.15 Uhr beginnen.
Die Vorlesungen werden nicht aufgezeichnet.
In der ersten Vorlesung werden auch Informationen zum Ablauf des Praktikums und Übung gegeben werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung bei ISIS :
https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=27606 [1]
Übung zur Technik der Luftreinhaltung
An ausgewählten
Beispielen wird der Stoff der Vorlesung wiederholt und vertieft.
Die Anmeldung erfolgt in der Vorlesung.
Praktikum zur Technik der Luftreinhaltung
Das Praktikum wird im Wintersemester in der vorlesungsfreien Zeit angeboten.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Copyright TU Berlin 2008