Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Hinweis
Umwandlungstechniken regenerativer Energien I & II wird in einem Semester gelehrt und abgeschlossen. Folglich wird nur eine Klausur über beide Teile angeboten. Das Modul wird sowohl im Sommersemester als auch im Wintersemester angeboten.
Im Wintersemester 2021/2022 findet die Veranstaltung als Online-Kurs statt. Nähere Informationen sowie den Zugangsschlüssel zum ISIS-Kurs erhalten Sie von Jenny Rieck.
Inhalte
Umwandlungstechniken regenerativer Energien I
- Nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz
- Energiegewinnung aus Biomasse: Thermochemische Konversion (Pyrolyse, Vergasung, Verbrennung), Physikalisch-chemische Stoffwandlung (Mahlen, Pelletieren, Agglomerieren), Biochemische Konversion (Bioethanol, Biogas)
- Wasserkraft
- Meeresenergie
- Windenergie
- Geothermie
- Thermische Lasten und Wärmepumpen
- Elektrische Lasten
- Stromnetz
- Energiespeicher (kurzzeit und langzeit)
Umwandlungstechniken regenerativer Energien II
- PV
- Solarthermie
- Sektorkopplung (Mobilität, Power-to-X, etc.)
- Digitalisierung
- Aktuelle Rechtssituation in Dtld.
- Energiemarkt
- Wirtschaftlichkeit
Termin
Den Termin für das aktuelle Semester finden Sie hier.